Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Opinionated Limited 21 Navigation Business Village, Navigation Way, Preston, Lancashire, England, PR2 2YP E-Mail: contact@opinionatedschools.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Daten gehören:
IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Optimierung unserer Website.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich. Ohne diese Cookies können Sie unsere Website nicht ordnungsgemäß nutzen. Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt und gemeldet werden. Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und somit für Drittanbieter wertvoller sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Banner. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Cookie Consent Pop-up:
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Consent-Banner angezeigt, in dem Sie in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß dieser Datenschutzerklärung einwilligen können. Sie können dort detaillierte Einstellungen vornehmen und Ihre Auswahl speichern.
5. Einsatz von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Banner. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Link zum Google Analytics Opt-out Browser Add-on]
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google finden Sie unter: [Link zu den Google Analytics Nutzungsbedingungen] bzw. https://policies.google.com/privacy.
6. Einsatz von Facebook Pixel
Wir setzen das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook ein, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend seiner Datenrichtlinie verwenden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook Pixels ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Banner. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Facebook Pixels jederzeit widerrufen. Informationen dazu, wie Sie die Datenerfassung durch das Facebook Pixel deaktivieren können, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Sie können die Erfassung durch das Facebook Pixel sowie die Verwendung Ihrer Daten zur Anzeige von Facebook Ads generell in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
7. Einsatz von Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Es werden lediglich Tags ausgelöst, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google verwendet diese Daten gegebenenfalls, um die eigenen Dienste zu verbessern. Die Datenschutzbestimmungen von Google gelten für die Nutzung des Google Tag Managers: https://policies.google.com/privacy
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effizienten Verwaltung und Integration von Tracking- und Analyse-Tools.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort.
9. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 3. Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.